

Das Styropor-Problem
Hunderte Baustellen waren lahmgelegt, weil Styropor nicht mehr zusammen mit Bauschutt entsorgt werden durfte.
Nun hat der Bundesrat seinen Beschluss für ein Jahr ausgesetzt.
Dämmung = Styropor, Styropor = Dämmung – es geht auch anders:
Die Experten von greenX wissen um Lösungen für nachhaltige Dämmlösungen aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingmaterialien.
Nun ist die Diskussion um die Entsorgung von Styropor (bzw. EPS-Dämmstoffen) im wahrsten Sinne „voll entbrannt“.
Wirtschaftliche Lösungsansätze finden Sie bei uns. Wir zeigen Ihnen gerne, wie: kontaktieren Sie uns.
Das neue Gebäudeenergiegesetz
Vor dem Hintergrund der Zustimmung des Bundesrates zur letzten EnEV- Novelle hat nun die Bundesregierung reagiert und plant die Einführung des Gebäudeenergiegesetzes, kurz GEG. Um die Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz von Niedrigstenergiegebäuden festzulegen und dadurch die energetische und ökonomische Optimierung der Gebäude zu erleichtern sollen die Instrumente der Energieeinsparung und der Nutzung erneuerbarer Energien vereinfacht und zusammengeführt werden. Der jetzt vorliegende Entwurf des Gebäudeenergiegesetz GEG führt die Energieeinsparverordnung EnEV, das Erneuerbare- Energien- Wärmegesetzt EEWärmeG und das Energieeinsparungsgesetzt EnEG zusammen. Fasst man die Inhalte zusammen, geht es im Wesentlichen um die Minimierung des Primärenergiebedarfs, die Begrenzung des Energiebedarf durch baulichen Wärmeschutz, sowie die Deckung des Restenergiebedarf der Gebäude durch erneuerbare Energien.
Geplant ist die Einführung des GEG zum 01.01.2018.
Den Referenzentwurf des GEG mit Stand 23.01.2013 zum nach lesen finden Sie unter folgendem link:

Nachhaltigkeit = Zukunftsfähigkeit
Nachhaltigkeit im Bauen – das zentrale Thema der diesjährigen Jahrestagung von green X. Nur so kann zukunftsfähiges Bauen funktionieren. Hinterfragen, interdisziplinär arbeiten, Erfahrungen teilen, verbessern.
Beim Gastgeber Isocell im Salzburger Land, Österreich konnte Nachhaltigkeit erlebt werden – der Dämmstoff Zellulose. Die praxisnahen Schulungsräume von Isocell intensivierten den fachlichen Diskurs.
Ein breiter und konstruktiver Austausch und inspirierende Gastreferenten „out of the box“. Es zeigt sich die fachliche Breite und gemeinsame Expertise zum Thema zukunftsfähigem Bauen innerhalb von green X.
So kommen alle Teilnehmer zu dem Ergebnis – der eingeschlagene Weg der richtige ist für Future Building Solutions. Und dieser gemeinsame Austausch ist es, der die Branche vom Planer über den Handwerker bis zum Produkt voran bringt und zukunftsfähig macht.
Mehr Infos zum Thema Dämmen mit Zellulose finden Sie hier: www.isocell.com